Ist Granatapfel gesund? 16 gute Gründe

Ist Granatapfel gesund? 16 gute Gründe

Ist Granatapfel gesund

1. Granatapfel ist reich an Antioxidantien.

Granatapfelkerne erhalten ihre leuchtend rote Tönung durch Polyphenole. Polyphenole sind starke Antioxidantien.

Granatapfel enthält mehr Antioxidantien als die meisten anderen Früchte. Granatapfel enthält dreimal mehr Antioxidantien als rote Trauben und grüner Tee. Die Antioxidantien im Granatapfel helfen, freie Radikale abzufangen, Zellen vor Schäden zu schützen und Entzündungen zu reduzieren.

2. Granatapfel ist reich an Vitamin C.

Einer der vielen Vorteile von Granatäpfeln ist, dass sie mehr als 40% Ihres täglichen Vitamin-C-Bedarfs enthalten.

3. Granatapfel hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Die Antioxidantien, ein Vorteil des Granatapfels, helfen bei der Bekämpfung von Entzündungen. Diese Frucht kann Entzündungen reduzieren, die Krankheiten verursachen können. Menschen, die mit Arthritis kämpfen, können dank der entzündungshemmenden Eigenschaften des Granatapfels ebenfalls eine gewisse Erleichterung erfahren. Granatapfel kann auch Neuroinflammation verhindern und das Fortschreiten von neurodegenerativen Erkrankungen und Gedächtnisstörungen verlangsamen. Granatäpfel können jedoch Krankheiten wie Alzheimer vorbeugen.

4. Granatapfel verhindert Gerinnselbildung und Gerinnung.

Die im Granatapfel enthaltenen Antioxidantien wirken als „Blutverdünner“. Granatapfelkerne verhindern die Bildung und Gerinnung von Blutplättchen.

Es gibt zwei Arten von Blutgerinnseln. Das erste ist ein gutes Blutgerinnsel, das die Genesung während eines Schnitts oder einer Verletzung beschleunigt, und das zweite ist, wenn es ein inneres Blutgerinnsel gibt, z. B. im Herzen, in einer Arterie oder anderswo im Körper. Diese Arten von Blutgerinnseln sind schlecht und können tödlich sein.

5. Granatapfel hilft, Arteriosklerose zu verhindern.

Wenn Sie älter werden, ändert sich Ihr Lebensstil und der Cholesterinspiegel kann die Wände Ihrer Arterien härter und verstopfen lassen. Die antioxidativen Eigenschaften des Granatapfels verhindern, dass schlechtes Cholesterin oxidiert wird. Der Verzehr von Granatapfel hilft also, überschüssiges Fett loszuwerden und eine Verhärtung der Arterienwände zu verhindern.

6. Granatapfel verbessert die Sauerstoffversorgung.

Granatapfel hilft, den Sauerstoffgehalt im Blut zu pumpen. Die im Granatapfel enthaltenen Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, senken den Cholesterinspiegel und beugen Blutgerinnseln vor. All dies wird Ihrem Blut schließlich helfen, frei zu fließen und den Sauerstoffgehalt Ihres Körpers zu verbessern.

7. Granatapfel hilft, den Blutdruck zu senken.

Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Granatapfel helfen, Cholesterin und Triglyceride zu senken und den Blutdruck zu senken.

8. Granatapfel ist gut für die Verdauung.

Einer der vielen Vorteile von Granatäpfeln ist, dass sie reich an Ballaststoffen sind. Jeder weiß, dass Ballaststoffe gut für die Verdauung sind. Der Verzehr von Granatäpfeln kann eine der besten Möglichkeiten sein, Ballaststoffe in Ihren Alltag aufzunehmen. Ein Granatapfel enthält 45% der empfohlenen täglichen Ballaststoffaufnahme.

9. Granatapfel hat immunstärkende Eigenschaften.

Granatapfel, der reich an entzündungshemmenden Eigenschaften ist, ist gut für Menschen, die an immunbedingten Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis leiden. Es ist auch reich an Vitamin C, das die Produktion von Antikörpern stimuliert und die Entwicklung des Immunsystems unterstützt. Daher können Granatäpfel dazu beitragen, ein gesundes Immunsystem zu erhalten und häufige Krankheiten und Infektionen zu verhindern.

10. Granatapfel senkt den Stresspegel.

Granatapfel reduziert nicht nur den inneren oxidativen Stress des Körpers, sondern hilft auch, den psychischen Stress im persönlichen und beruflichen Leben zu reduzieren. Eine Studie ergab, dass Menschen, die Granatapfel aßen, einen niedrigeren Cortisolspiegel hatten, ein Stresshormon, das in Stresssituationen ansteigt.

11. Granatapfel hilft, die Bildung von Zahnstein zu verhindern.

Granatapfel hat Anti-Plaque-Eigenschaften. Granatapfelsaft kann eine bessere Wahl sein als eine Mundspülung auf Alkoholbasis. Bestimmte Verbindungen im Granatapfel haben starke Anti-Plaque-Wirkungen.

Studien haben gezeigt, dass hydroalkoholische Granatapfelextrakte die Bildung von Zahnstein aufgrund von mikrobieller Ansammlung effektiv um fast 84% verringerten.

12. Granatapfel hilft der Knochengesundheit.

Mehrere Studien haben bewiesen, dass der regelmäßige Verzehr von Granatapfel die Knochengesundheit fördert. Der hohe Flavonolgehalt dieser Frucht hilft bei der Bekämpfung von Entzündungen, die zu Problemen wie Knorpelschäden und Osteoarthritis führen können.

Die im Granatapfel enthaltenen Antioxidantien helfen auch bei der sportlichen Leistung.

13. Granatäpfel sind gut für die reproduktive Gesundheit.

Ein weiterer Vorteil von Granatäpfeln ist, dass sie die reproduktive Gesundheit unterstützen. Granatapfel, der reich an Antioxidantien ist, senkt nachweislich den oxidativen Stress im Körper. Oxidativer Stress ist mit Spermiendysfunktion und verminderter Fruchtbarkeit bei Frauen verbunden.

Darüber hinaus kann Granatapfel Ihr Sexualleben verbessern. Es wurde gezeigt, dass diese Frucht den Spiegel des Sexualhormons Testosteron sowohl bei Männern als auch bei Frauen erhöht. Es erhöht auch die Durchblutung des Genitalbereichs. Aus diesem Grund wird es manchmal als “natürliches Viagra” bezeichnet.

14. Granatapfel hilft, Krebs zu verhindern.

Die Antioxidantien im Granatapfel sind wirksam bei der Vorbeugung von Krebs. Die bioaktiven Polyphenole und anderen sekundären Pflanzenstoffe im Granatapfel sind Antioxidantien, die dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und freie Radikale zu bekämpfen, die Krebs verursachen können. Granatapfelsaft enthält mehr Antioxidantien als grüner Tee oder Rotwein.

15. Granatapfel ist gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Es wurde gezeigt, dass Granatapfel dabei hilft, das schlechte Cholesterin (LDL) zu regulieren und das gute Cholesterin (HDL) zu verbessern, die Plaquebildung in den Arterien zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Granatapfel kann auch helfen, Plaque zu reduzieren, die bereits die Blutgefäße verstopft.

16. Granatapfel hat Anti-Aging-Eigenschaften.

Ein weiterer Vorteil von Granatapfel sind seine Anti-Aging-Eigenschaften. Die Ellagitannine im Granatapfel werden von Darmbakterien in eine Verbindung namens Urolitin A umgewandelt. Dies kann dazu beitragen, den Alterungsprozess der Skelettmuskulatur zu verlangsamen, die mit zunehmendem Alter schwächer wird.

Studien haben gezeigt, dass Urolitin A dazu beiträgt, die Fähigkeit der Mitochondrien zu verbessern, den größten Teil der chemischen Energie in menschlichen Zellen zu produzieren. Studien haben ergeben, dass Urolitin A hilft, den natürlichen Alterungsprozess umzukehren. Das bedeutet, dass Sie bei regelmäßigem Verzehr von Granatapfel von seinen Anti-Aging-Eigenschaften profitieren können.

Nebenwirkungen von Granatapfel / Vorsichtsmaßnahmen

  • Granatapfel ist meist sicher und hat wenige Nebenwirkungen. Es kann jedoch in einigen Fällen zu Empfindlichkeiten führen. Symptome sind Juckreiz, Schwellungen, laufende Nase und Atembeschwerden.
  • Verlässliche Informationen über den Verzehr von Granatapfel während der Schwangerschaft und Stillzeit fehlen. Bitte konsumieren Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Für Menschen mit niedrigem Blutdruck besteht das Risiko, dass der Verzehr von Granatäpfeln den Blutdruck zu stark senkt. Personen, die sich einer Operation unterziehen müssen, sollten mindestens 2 Wochen vor der Operation aufhören, Granatapfel zu essen, da diese Frucht die Blutdruckkontrolle beeinträchtigen kann. Jeder, der daran beteiligt ist, sollte einen professionellen Arzt aufsuchen.
  • Menschen, die gegen Pflanzen allergisch sind, reagieren eher allergisch auf Granatapfel.

Nährwerte pro 100g Granatapfel

  • Kalorien: 83 Kcal (4%)
  • Gesamtkohlenhydrate: 18,7 g (6%)
  • Gesamtfett: 1,2 g (2%)
  • Eiweiß: 1,7 g (3%)
  • Vitamin C: 10,2 mg (17 %)
  • Vitamin E: 0,6 mg (3%)
  • Vitamin K: 16,4 µg (21%)
  • Thiamin: 0,1 mg (4 %)
  • Riboflavin: 0,1 mg (3%)
  • Niacin: 0,3 mg (1%)
  • Vitamin B6: 0,1 mg (4%)
  • Folsäure: 38,0 mcg (10%)
  • Pantothensäure: 0,4 mg (4 %)
  • Cholin: 7,6 mg
  • Kalzium: 10 mg (1%)
  • Eisen: 0,3 mg (2%)
  • Magnesium: 12 mg (3%)
  • Phosphor: 36 mg (4%)
  • Kalium: 236 mg (7%)
  • Natrium: 3 mg (<0%)
  • Zink: 0,4 mg (2%)
  • Kupfer: 0,2 mg (8 %)
  • Mangan: 0,1 mg (6%)
  • Selen: 0,5 µg (1%)
  • Cholesterin: 0 g (0%)